Drusus (Maior)ca. 41-45 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP. Kopf des Nero Claudius Drusus mit Eichenkranz nach l. |
Reverse |
DE / GERM. Triumphbogen, darauf Reiterstatue mit gefälltem Speer nach r. zwischen zwei Siegesmalen (tropaea), an deren Fuss jeweils ein Gefangener sitzt. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
BMCRE I 178 Nr. 97-98 (41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet); RIC I² Nr. 70 (ca. 41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 57 ff. Nr. 211-258 Münztyp 12 (datiert 41-42 n. Chr., Münzstätte Rom, Aurei und Denare); BNat II Nr. 3 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 59 Nr. 23 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon). - Zu Drusus und Ehrenbögen vgl. W. D. Lebek, Die posthumen Ehrenbögen und der Triumph des Drusus Caesar, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 78, 1989, 83-91; W. D. Lebek, Ehrenbogen und Prinzentod: 9 v. Chr.-23 n. Chr., Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 86, 1991, 47-78. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1921/1 |
Object number |
18210940 |