Antonia (Minor)ca. 41-45 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
ANTONIA - AVGVSTA. Drapierte Büste der Antonia minor mit Ährenkranz in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
CONSTANTIAE - AVGVSTI. Constantia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Sie umfasst mit der r. Hand eine Fackel und hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
BMCRE I 180 Nr. 111 (Rom, 41-45 n. Chr.); RIC I² Nr. 66 (Rom, ca. 41-45 n. Chr.); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 66 f. Nr. 410-429 Münztyp 16 (datiert 41-42 n. Chr., Rom, Aurei und Denare); BNat II Nr. 13-14 (Lyon, 41-42 n. Chr.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 61 f. Nr. 31 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1913/202 |
Objektnummer |
18211068 |