Further information
Auf dieser Münze ist mit der Darstellung der Antonia minor, der Priesterin des vergöttlichten Augustus, und dem mit verhülltem Haupt (capite velato) gezeigten Kaiser als Oberpriester (Pontifex maximus), der priesterliche Aspekt stark hervorgehoben. Antonia war die Mutter des Claudius. Sie wurde am 31.1.36 v. Chr. als Tochter des M. Antonius und der Octavia minor geboren. Um 16 v. Chr. Heirat mit Nero Claudius Drusus. Seit 9 v. Chr. Witwe. 37 n. Chr. zur Priesterin des Augustus und Augusta ernannt. Sie ist auch die Großmutter des Caligula (Gaius Caesar). Sie verstarb (durch Selbstmord?) am 1.5.37 n. Chr.
Von Tiberius zu den Flaviern
Nach dem Tod des Augustus diente das erste Jahrhundert n. Chr. der Etablierung des neuen Herrschaftssystems des Prinzipates. Diese Periode läßt sich in drei Abschnitte einteilen. Die Kaiser bis auf Nero (54-68 n. Chr.) führten sich auf die iulisch-claudische Familie zurück. Nach der Ermordung des Nero folgte eine Phase der Bürgerkriege mit vier innerhalb des Jahres 68/69 n. Chr. rasch wechselnden Kaisern. Aus den Kämpfen ging der General T. Flavius Vespasianus (69-79 n. Chr.) siegreich hervor, der seine Herrschaft an seine Söhne Titus (79-81 n. Chr.) und Domitianus (81-96 n. Chr.) vererben konnte.