Antonia (Minor)ca. 41-50 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
[ANTON]IA - [AVGVSTA]. Drapierte Büste der Antonia minor in der Brustansicht nach r. Im l. und r. F. jeweils der rechtecktige Gegenstempel TI AV (AV ligiert). |
Rückseite |
[TI CLAVD]IVS CAESA[R AV]G P M TR P IMP. Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
BMCRE I 188 Nr. 166-167 (Rom, 41 n. Chr.); RIC I² Nr. 92 (Rom, ca. 41-50 n. Chr. oder später); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 124 ff. Nr. 1559-1594 Münztyp 59 (41-42 n. Chr., Rom); BNat II Nr. 143-151 (Rom, 41-42 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel RIC I² 11; R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 105 Nr. 54. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1915/910 |
Objektnummer |
18211121 |