Tiberius14-37 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
PONTIF - MAXIM. Eine weibliche Gestalt (Iustitia) sitzt auf einem Thron mit Rückenlehne nach r. Sie hält in ihrer r. Hand ein langes Zepter und in der l. Hand einen Zweig. Mit Fußschemel. Doppelte Abschnittslinie. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 26 (unklare Typenscheidung im Vergleich zu Giard); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 125 Nr. 148; BNat II Nr. 21. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1861 Friedländer |
Objektnummer |
18211338 |