|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Maultierzweigespann (biga) mit stehendem Wagenlenker nach r. Darüber Nike das Gespann bekränzend nach r. Im Abschnitt ein Lorbeerblatt. |
Rückseite |
MEΣ-ΣΑ-Ν-Ι-ΟΝ. Springender Hase nach r., darunter ein Delphin nach r. |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 17,25 g; 26 mm; 4 h |
Literatur |
M. Caccamo Caltabiano, La monetazione di Messana (1993) 275 f. Nr. 494, 2 Taf. 31 (V201/R202, dieses Stück). - Vgl. zur Datierung: Chr. Boehringer, SNR 78, 1999, 179-190. |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |