Pheraica. 400-350 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
Frauenkopf (Nymphe Hypereia) mit Ohrring und Perlenkette nach r., im hochgesteckten Haar Schilf. Am l. Bildrand ein Löwenkopfwasserspeier, aus dem ein Wasserstrahl fließt. |
Reverse |
ΦΕΡΑΙΟΥΝ. Hekate Pheraia reitet seitlich auf einem Pferd nach r. Sie hält in jeder Hand eine Fackel. Kranz im l. F., darin der Beamtenname ΑΣΤ/ΟΜΕ/ΔΟΝ. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 39,806 (dieses Stück); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 115-118 Taf. 21 Nr. 387 (dieses Stück); A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 110 Nr. 68 Taf. 10 (dieses Stück); A. Berthold - B. Weisser, Athen und Syrakus. Wirtschaftliches Denken und geniale Künstler, in: J. Völlnagel - M. Wullen (Hrsg.), Unsterblich! Der Kult des Künstlers (2008) 31 Abb. 16 (dieses Stück, 400-350 v. Chr.). Vgl. zur Motivübernahme: S. Ritter, Bildkontakte. Götter und Heroen in der Bildsprache griechischer Münzen des 4. Jahrhunderts v. Chr. (2002) 39 f. |
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |
Accession |
1906 Löbbecke |
Object number |
18213473 |
godparenthood |
Dr. Ute Wartenberg Kagan |