Aelia Eudoxiaca. 402-403 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
AEL EVDO-XIA AVG. Drapierte Büste der Aelia Eudoxia mit Diadem in der Brustansicht nach r. Oben sie bekränzend die Hand Gottes. Im l. F. ein Graffito X. |
Rückseite |
SALVS REI-PVLICAE // CONOB. Victoria sitzt nach r. auf einer Rüstung, l. davon ein Schild in Seitenansicht, und schreibt auf einen mit einem Christogramm verzierten, auf ihr Knie aufgestützten Rundschild. Im l. F. ein Graffito. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 244 Nr. 1077 (dieses Stück); RIC X Nr. 28; K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück). |
Webportale |
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1822 Klein Tromp 68 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18213729 |