Bellini, Gentile: Mehmed II. Fatihum 1480 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
MAGNI SOVLTANI F MOHAMETI IMPERATORIS [OV ligiert]. Büste des Mehmed II. Fatih im Mantel mit Turban nach links. |
Rückseite |
GENTILIS BELLINVS VENETVS EQVES AVRATVS COMES Q PALATINVS F. Drei Kronen als Symbole der Herrschaft über Griechenland, Kleinasien und Trapezunt. |
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Land |
|
Literatur |
L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 54 Nr. 161 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 113 f. Nr. 432 a (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 91 Taf. 17 (dieses Stück, Vs. in Abb.); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 185 f. Nr. 165 (datiert ca. 1480). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Renaissance |
Accession |
1869 Friedländer |
Objektnummer |
18214260 |
Patenschaften |
Wolfram Roßner |