Loos, Daniel Friedrich: Frieden von Teschen1779 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
FRIDERICUS / BORUSSORUM / REX / IUSTUS / ARMIPOTENS [Auf dem Postament]. Belorbeerte Büste Friedrich II. nach rechts auf einem Postament zwischen Justitia und Bellona, die mit dem Schwert auf eine Karte mit der Aufschrift BAVARIA zeigt. Im Abschnitt die Medailleursignatur LOOS. |
Rückseite |
OLIVA LAURO POTIOR // LITIB DIREMT PACE / TESCHEN D XIII MAI / MDCCLXXIX [Der Ölbaum ist wichtiger als der Ruhm]. Die auf einem Felsen sitzende, abgerüstete Bellona schmückt ihren Helm mit einem Zweig des Ölbaums. Zu ihren Füßen Schild und Schwert. |
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
K. Sommer, Die Medaillen des Königlich Preussischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 5; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 708 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 105 (dieses Stück); J. Sakwerda, Medale - silesiaca XVIII wieku w zbiorach Muzeum Sztuki Medalierskiej Oddziale Muzeum Miejskiego Wrocławia. Katalog zbiorów (2000) 98 zu 1779. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Brandenburg-Preußen |
Objektnummer |
18214457 |
Patenschaften |
Manfred Bergmann |