Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215515. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Meißner Groschen: Gegenstempel Hofgeismar, Korbach

ca. 1382-1450

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

[+ BALTh DI GRACIA TVRING LANGRAV]. Lilienkreuz im Vierpass, in den Winkeln C-R-V-X. Gegenstempel halber Stern.

Rückseite

[GROSSVS MARChIONIS MISNENSIS]. Meißnischer Löwe nach links. Gegenstempel zweimal sechsspeichiges Rad.

Münzstand

Landgrafschaft NDP

AutoritätNDP

Balthasar (1381-1406), Landgraf von Thüringen
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

ca. 1382-1450
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Meißner GroschenNDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,95 g; 29 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

mit Gegenstempel nomisma NDP

Münzstätte

Freiberg Nomisma geonames NDP

Region

Sachsengeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

G. Krug, Die meissnisch-sächsischen Groschen 1338-1500 (1974) Nr. 417-446 (Münztyp); H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 126 Nr. H 8, 1 b (Gegenstempel Hofgeismar), 146 Nr. K 6, 11 i (Gegenstempel Korbach); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 605 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18215515

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18215515

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Waldecker-Münzen

Urkunde (PDF)