Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215707. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Röm. Republik: Cn. Pompeius Magnus und M. Minatius Sabinus

46-45 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

CN MAGNVS - IMP. Kopf des Cn. Pompeius Magnus nach r.

Rückseite

PR Q // M MINAT / SABIN. Eine Personifikation (Hispania) bzw. Stadtgöttin mit Mauerkrone steht auf einer Ansammlung von Waffen nach r., in der l. Hand ein Zepter haltend. Mit Handschlag begrüßt sie Cn. Pompeius, der, von einem Schiff kommend, gerade anlandet.

Dargestellte/rNDP

Gnaeus Pompeius Magnus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Imperatorische Prägung NDP

Datierung

46-45 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,69 g; 18 mm; 2 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Region

HispaniaNomisma NDP

Land

SpanienNomismageonames NDP

Literatur

RRC Nr. 470,1 a (Spanien, 46-45 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 287-293. 555 (Südspanien, ca. Mitte 46 bis Frühjahr 45 v. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-470.1a

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Imperator (Röm. Republik)NDP

Gnaeus Pompeius Magnus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

ProquaestorNDP

Marcus Minatius Sabinus
nomisma Info wikipedia NDP

Accession

1865/28741

Veräußerer (an Museum)NDP

Jules (Giulio) Sambon
dnb viaf NDP

Objektnummer

18215707

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18215707

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Richard Borek

Urkunde (PDF)