Röm. Republik: L. Gellius, M. Antonius und C. Iulius Caesar (Octavianus)41 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
M ANT IMP AVG III VIR R P C L GELL Q [P] [MP, AV ligiert]. Kopf des Marcus Antonius nach r., dahinter eine Kanne (sitella). |
Rückseite |
CAESAR IMP PONT III VIR R P C. Kopf des Gaius Iulius Caesar (Octavianus) nach r., dahinter ein Krummstab (lituus). Punze auf dem Gesicht. |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
|
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RRC Nr. 517,8 (Feldmünzstätte, 41 v. Chr.); B. Overbeck, Ein Schatzfund der späten Republik von Halikarnassos, SNR 57, 1978, 164-173. 169 Nr. 60 (Ephesos, 41 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 222 (Kleinasien, 41 v. Chr.). - Zum Fund: A. von Sallet, Der Denarfund von Metz, ZfN 9, 1882, 172-185, bes. 172. 185. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Marcus Antonius
|
|
Accession |
1881/221 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18215788 |