Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215800. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Röm. Republik: M. Barbatius Pollio, M. Antonius und C. Iulius Caesar (Octavianus)

41 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

M ANT IMP AVG III VIR R P C M BARBAT Q P [MP, AV ligiert]. Kopf des Marcus Antonius nach r. Davor ein Graffito (MATI?) und Punze V auf dem Hals.

Rückseite

CAESAR IMP PONT III VIR R P C. Kopf des Gaius Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r.

Dargestellte/rNDP

Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

41 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,67 g; 19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

Graffito dnb nomisma Info wikipedia NDP

mit Punze nomisma NDP

Region

KleinasienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RRC Nr. 517,2 (Feldmünzstätte, 41 v. Chr.); B. Overbeck, Ein Schatzfund der späten Republik von Halikarnassos, SNR 57, 1978, 164-173. 169 Nr. 50-59 (Ephesos, 41 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 222 (Kleinasien, 41 v. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-517.2

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Triumvir RPCNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Quaestor pro praetoreNDP

M. Barbatius Pollio
dnb nomisma Info viaf Info NDP

Accession

Ohne Nummer

Objektnummer

18215800

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18215800

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info