Röm. Republik: M. Antonius und M. Oppius Capito
38-37 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
[M ANT IMP TERT COS DESIG ITER ET TER III VIR RPC] [NT, MP, TE, RT, TE ligiert]. Köpfe des Marcus Antonius, vorn, und des C. Iulius Caesar (Octavianus), dahinter, gestaffelt nach r. Ihnen gegenüber die drapierte Büste der Octavia in der Brustansicht nach l. Zum Rand hin r. ein Einhieb. |
Reverse |
[M OPPIVS CAPITO PRO PR PRAEF CLASS F C]. Drei unter Segel stehende Kriegsschiffe (Galeeren) nach r. Darunter Wertzeichen Γ und Triskeles. |
Sitter |
Marcus Antonius
 Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
 Octavia minor
 |
|
Bronze ; 25,65 g; 33 mm; 2 h |
Publications |
M. Bahrfeldt, Die Münzen der Flottenpräfekten des Marcus Antonius, Numismatische Zeitschrift 1905, 18 f. Nr. 15 (mobile Münzstätte auf Schiff, 36-34 v. Chr.); M. Amandry, Le monnayage en bronze de Bibulus, Atratinus et Capito, SNR 66, 1987, 103 B Nr. 12 (dieses Stück, Athen, 38-35 v. Chr.); RPC I Nr. 1463,13 (dieses Stück, Athen?, 38-37 v. Chr., dieses Stück erwähnt); R. A. Fischer, Fulvia und Octavia. Die beiden Ehefrauen des Marcus Antonius in den politischen Kämpfen der Umbruchzeit zwischen Republik und Principat (1999) 191-211. 209 Nr. 19 (Athen, 37-36 v. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Republic |