Weitere Informationen
Guss, zweiseitig. - Die Verbindung zwischen den Bildern und dem Melanchthon-Zitat erschließt sich nicht ohne Schwierigkeiten. Das Zitat erinnert an das spartanische Motiv, 'eine Stadt mit mutigen Kriegern benötige keine Mauer zu ihrem Schutz'. Wie sieht es nun in Halle aus nach dem Verständnis des Medailleurs? Moderne Mauern aus dem zeitgenössischen Industriebau sind um die Stadt herum errichtet, sie werden nicht durch Klammern und Zement zusammengehalten, sondern durch ein nicht eben zuverlässig wirkendes Tau provisorisch zusammengebunden. Die Mauern wurden durch die Obrigkeit errichtet, die den Bürgern den Schutz und die Wahrnehmung der kommunalen Belange nicht zutraut. Dass dieser Schutz jedoch nicht wirksam sein kann, verdeutlicht Theumer mit dem leicht lösbaren Seil, das diese Platten aus dem Industriebau zusammenhält. Die Medaille wurde während des 22. FIDEM-Kongresses 1990 in Helsinki ausgestellt, die das Thema 'Natur und Umwelt' zum Motto gewählt hatte.
Medaillen der FIDEM und für FIDEM-Ausstellungen
Im Jahre 1937 gegründet, veranstaltet die „Féderation Internationale de Médaille“ (FIDEM) in der Regel im Zweijahresrhythmus mit Kongressen verbundene Ausstellungen als Leistungsschau auf dem Gebiet der aktuellen Medaillenkunst. Zu diesen Biennalen erscheinen offizielle Teilnehmermedaillen, die einen Einblick in Stand und Entwicklung dieser Spezies in dem jeweiligen Gastgeberland vermitteln. Während in den Ausstellungen vielfach unikate Schöpfungen die formalen und technischen Grenzen bewusst überschreiten und zur Skulptur, zum Objekt, zum Schmuckstück oder zur Kollage tendieren, damit Modernität simulieren, zeigen gerade die in mehreren hundert Exemplaren vervielfältigten offiziellen Medaillen bei aller originellen Idee und mitunter überraschenden Umsetzung die Grenzen ungebundenen Spiels auf. Soll die Medaille als eigenständiges künstlerisches Medium auch im neuen Jahrtausend noch gefragt sein, muss man sich dieser Grenzen bewusst sein.
Die Medaillen, welche, für jedes beteiligte Land auf eine bestimmte Anzahl kontingentiert, für die FIDEM-Ausstellung alle zwei Jahre ausgewählt werden, spiegeln das aktuelle Kunstschaffen im Bereich der modernen Medaillenkunst.