Röm. Republik: C. Iulius Caesar und L. Aemilius Buca44 v. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Obverse |
CAESAR DICT - PERPETVO. Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. |
Reverse |
L BVCA. Rutenbündel (fasces) ohne Axt mit geflügeltem Merkurstab (caduceus) gekreuzt, in den Winkeln Globus, Handschlag (dextrarum iunctio) und Axt. |
Sitter/s |
|
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
Material |
Production |
Weight |
3,45 g |
Diameter |
19 mm |
Die-axis |
10 h |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
B. Weisser, Die Münzprägung unter Kaiser Augustus - Einblicke in eine Umbruchszeit zwischen später Republik und früher Kaiserzeit, in: G. Köster - M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (2012) 86 Nr. 1 (diese Münze); RRC Nr. 480,6; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 431 mit Anm. 536; 553. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Republic |
Dictator (Roman Republic) |
|
Mintmaster (MM Ant) |
|
Accession |
1873/359 |
Alienor |
|
Object number |
18217195 |
Permalink |
|
godparenthood |
Fritz Rudolf Künker |