Polen: Mieszko III.
1181-1202
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
MSZKA DUKUS [Mieszko Dux in hebräischen Buchstaben]. Brustbild Mieszko III. halblinks mit Fahnenlanze links. |
Autorität |
Mieszko III. der Alte (1173-1202)
 |
Nominal |
Brakteat  BrakteatNeuzeitliche, aus dem Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für eine besondere Form des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfennigs. Ein häufig verwendetes Synonym ist Hohlpfennig (siehe dort), welcher insbesondere für nordeutsche Gepräge ab ca. 1300 verwendet wird. |
Literatur |
Z. Zakrzewski, Wykopalisko monet sredniowicznych piastowskich z Musternik, Wiadomosci Numizmatyczno-Archeologiczne 5, 1905-06, 345-350 Nr. 23; Z. Zakrzewski, O brakteatach z napisami hebrajskimi (1909) 38 Nr. 32; M. Gumowski, Hebräische Münzen im mittelalterlichen Polen (1975) 88 Nr. 287. |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |
Fundort |
Polen, Musternick (Moskorzyn)  |