Aus urheberrechtlichen Gründen ist dem Münzkabinett die Ausgabe der Bildansichten leider nicht erlaubt. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217445. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Leopold Koch.
Weitere Informationen
Guss, zweiseitig. - Hersteller: Gießerei Gladenbeck (zwei Güsse), Randpunzen: F 21, 6 b. - Gegossen wurden insgesamt drei Exemplare. - Leopold Koch (geb. 1890 in Frankenhausen) erhielt für seinen Entwurf einen mit 70 Mark dotierten 2. Preis. Er war in Berlin ansässig und nach seiner Ausbildung an der Unterrichtsanstalt als Bildhauer und Keramiker tätig.
Koch, Leopold: Preismedaille 1921
1921
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-24 Berliner Schülermedaillen 1900-1940
Vorderseite
Kopf mit aufgesteckten Blättern (?), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 19-21.
Rückseite
UNTERRICHTS/ANSTALT - DES / STAATL - KUNST/GEWERBEMUSEUMS / BERLIN. Inmitten der fünfzeiligen Zweckaufschrift ein Schriftband (?).
Rand
F 21, 6 b
Medailleur/in
Leopold Koch
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1921 Moderne seit 1900
Bronze ; 0,00 g; 72 mm
Herstellung
gegossen
Münzstätte
Berlin
Region
Brandenburg
Land
Deutschland
Literatur
W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 56 Nr. 18 mit Abb. (dieses Stück).