Because of Copyright regulations we are unfortunately prohibited from showing images of this object. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18217580. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Carla Brill.
Further information
Guss, zweiseitig. Hersteller: Bildgießerei Erwin Barth, Berlin (vier Güsse). Randpunze: 39. 7. - Carla Brill nimmt hier mit ihrer Medaille wie mehrere andere Schüler Bezug auf die Umsetzung der Siegessäule von ihrem alten Platz vor dem Reichstag zu ihrem neuen Standort am 'Großen Stern'.
Brill, Carla: Preismedaille 1938
1938
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Temporary Exhibitions TAU-024 Berliner Schülermedaillen 1900-1940
Obverse
Die von ihrer Säule herabgestiegene Viktoria weist Herkules (?) mit der geschulterten Siegessäule den Weg. Unter einer Bodenleiste die Jahreszahl 1938. Unten rechts die Signatur CB.
Reverse
VERLIEHEN / FÜR GUTE LEISTUNGEN / VEREINIGTE STAATSSCHU/LEN FÜR FREIE UND / ANGEWANDTE KUNST / BERLIN. Sechszeilige Zweckaufschrift.
Rim
39. 7
Medalist
Carla Brill
Carla Brill
Bildhauerin, Zeichnerin, Malerin und Medailleurin.
Class/status
Private issue
Date
1938 Modern period post 1900
Material
Bronze
Production
cast
Diameter
88 mm
Mint
Berlin
Region
Brandenburg
Country
Germany
Publications
W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 105 Nr. 68 mit Abb. (dieses Stück).
Item
Medal
Department
Medals, 20th century to present
Producer
Firma Bildgießerei Richard Barth (Berlin)
Firma Bildgießerei Richard Barth (Berlin)
Gegründet 1929, bis 1970 in Berlin ansässig (Prühßstrasse 37 in Mariendorf, dann ab 1959 im Tempelhofer Weg in Britz).
Zuvor Firma Heinze und Co. (1912), dann Bildgießerei Heinze & Barth (1929).
Dann Umzug nach Rintel (siehe dort).
Lit.: W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 301 f.