Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18217908. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Kleopatra VII. und M. Antonius

um 36 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Temporäre Ausstellungen
TAU4/13.10 Altes Museum: Starke Frauen und Amazonen

Vorderseite

BACIΛICCA KΛEOΠATPA [ΘEA] NEWTEPA. Drapierte Büste der Kleopatra VII. mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

ANTWNIOC AYTOKPATWP TPITON TPIWN ANΔPWN. Kopf des Marcus Antonius nach r.

Dargestellte/rNDP

Kleopatra VII.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Kleopatra VII.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

um 36 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 14,15 g; 25 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Antiocheia (Antakya)? Nomisma geonames NDP

Region

SyriaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RPC I Nr. 4094,5 (dieses Stück); H. R. Baldus, Ein neues Spätporträt der Kleopatra aus Orthosia, JNG 23, 1973, 27-29.

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4094/5

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Triumvir RPCNDP

Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Accession

1861/21559

Zugangsjahr

1861

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18217908

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18217908

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info