Victorinus
270/271 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP C VICTORINVS P F AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Victorinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
LEG XXII P F. Hercules steht r. in der Vorderansicht und hält in seiner r. Hand eine Keule und l. Hand ein Löwenfell. Ganz l. ein Capricorn. |
Date |
270/271 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 5,10 g; 19 mm; 12 h |
Publications |
J. Friedländer, Ueber einige römische Goldmünzen des Postumus und seiner Zeitgenossen in der Königl. Sammlung, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 157-165. 164 Nr. 4 Taf. 38,10 (dieses Stück, Zeichnung); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 141 Nr. 41 a Taf. 20 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 3 a Januar 271 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 23 (southern mint); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 72 Nr. 723 Taf. 10,15 (dieses Stück, Trier, Mitte bis Ende 269 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 697,1 (dieses Stück, Köln, issue 4, ca. Januar 271 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 620,1 Taf. 72 (dieses Stück, Köln, issue 4, 270-Anfang 271 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
previous Owner |
Samuel Friedrich Heinrich Wiggert - 1853
 |