Victorinus
269-271 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP C VICTORINVS P F AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Victorinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
[LEG] XIIII GEMINA P F. Capricorn, l., nach l. und Adler auf Globus mit Kranz im Schnabel, r., nach r. |
Date |
269-271 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Bronze ; 2,46 g; 18 mm; 8 h |
Publications |
B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 141 bei Nr. 38 a (dieses Stück, moderner Nachguss, beschreibt fälschlich Vs.-Legende als IMP VICTORINVS P F AVG); RIC V-2 Nr. 20 (Aureus, southern mint); S. Sondermann, Neue Aurei, Quinare und Abschläge der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (2010) 148 Nr. 3a,3 mit Abb. (dieses Stück, datiert Januar 271 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 703,2 (dieses Stück, Köln, issue 4, ca. Januar 271 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Vendor (to Museum) |
J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
 |
previous Owner |
Peter Joseph Schallenberg
 |