Victorinus270/271 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
IMP C VICTORINVS P F AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Victorinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
[LEG] XIIII GEMINA P F. Capricorn, l., nach l. und Adler auf Globus mit Kranz im Schnabel, r., nach r. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 141 bei Nr. 38 a (dieses Stück, moderner Nachguss, beschreibt fälschlich Vs.-Legende als IMP VICTORINVS P F AVG); RIC V-2 Nr. 20 (Aureus, southern mint); S. Sondermann, Neue Aurei, Quinare und Abschläge der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (2010) 148 Nr. 3a,3 mit Abb. (dieses Stück, datiert Januar 271 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 703,2 (dieses Stück, Köln, issue 4, ca. Januar 271 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 616,2 (dieses Stück, Denar, Köln, issue 4, 270-Anfang 271 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1901/1049 |
Objektnummer |
18218160 |