Apolloniaca. 450-350 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
Kuh nach l. ihr Kalb säugend, zu welchem sie ihren Kopf umwendet. |
Reverse |
A-Π-OΛ. Quadratischer Rahmen, der in der Hälfte vertikal geteilt ist. In jeder Hälfte dasselbe Ornament aus einer waagerechten Reihe aus drei Punkten, zu deren Seiten oben und unten je drei in Punkten endende Striche. Unter dem Ganzen ein Bogen. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion, Numismatische Zeitschrift 1908, 12 Nr. 2 (dieses Stück, 450-350 v. Chr.). |
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Object number |
18218536 |
godparenthood |
Jürgen Ritter |