Rhegionca. 420-415/410 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Löwenskalp in Aufsicht. |
Rückseite |
RH[Γ]INOΣ. Kopf des jugendlichen Apollon mit Lorbeerkranz im langen, hochgesteckten Haar nach r. Im Nacken ein Olivenzweig mit zwei Blättern, auf dem r. Blatt die Stempelschneidersignatur KPATH-ΣIΠΠO. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Friedländer - von Sallet Nr. 766 (dieses Stück); H. Herzfelder, Les monnaies d'argent de Rhegion frappées entre 461 et le milieu du IVe siécle av. J.-C. (1957) 102 Nr. 62 a (dieses Stück, Vs. 36/Rs. 51, ca. 420-415/410 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 189 Nr. 2494 (ca. 420-415/410 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1860/21289 |
Objektnummer |
18219201 |
Patenschaften |
Dr. Hubert Lanz |