Deutsches Reich: 5 Mark 1874 Probe1874 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
REICHS-KASSEN-SCHEIN Gesetz vom 30 April 1874 FÜNF MARK BERLIN DEN 11 JULI 1874 REICHSSCHULDEN-VERWALTUNG. In einem Zierrahmen Wert in Zahlen und Worten, Ausgabedatum, Unterschriften, unten Strafsatz. Zwei Putten mit Eichenlaubgirlande, darüber Reichsadler unter Kaiserkrone, rechts und links Leiste mit Bandelwerk und Arabesken. Unten rechts '5'. |
Rückseite |
FÜNF MARK REICHS-KASSENSCHEIN ausgefertigt. Der Nominalwert in Ziffern. Die Wertangabe in Worten mehrmals über den Schein verteilt. Unten rechts handschriftlich '6'. |
Datierung |
|
Nominal |
5 Mark |
|
|
Farbe |
Blau |
Sekundäre Merkmale |
|
Ausgabeort |
|
Region |
|
Land |
|
Datum |
11. Juli 1874 |
Literatur |
H. Rosenberg, Die deutschen Banknoten ab 1871. 15. Auflage (2005) Nr. 1; A. Pick - J.-U. Rixen, Papiergeld Spezialkatalog Deutschland (1991) Nr. 1; J. Koppatz, Geldscheine des Deutschen Reiches (1988) 23 Nr. 1.03. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Papiergeld, Deutsches Reich |
Provenienz |
Restbestände der Geldscheinsammlung des Geldmuseums der Deutschen Reichsbank. |
Accession |
Reichsbank |
Objektnummer |
18219361 |
Patenschaften |
Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler |