|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P. Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
[IMPER REC]EP[T]. Prätorianerlager mit dem Fahnenheiligtum. Darin ein Adlerfeldzeichen (aquila) und eine nach l. gewandte Figur mit einer Lanze oder einem Zepter in der r. Hand. |
Date |
41-42 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 7,48 g; 19 mm; 9 h |
Publications |
Beger, Thes. Br. II 621; RIC I² Nr. 7 (Rom); BNat II Nr. 23 (Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 54 Nr. 5 (Lyon); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 48 Nr. 38 Münztyp 2 (dieses Stück, Rom, Kranz des Vs.-Porträts als Eichenkranz angesprochen); BMCRE I 165 Nr. 5 (Rom). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |