Claudius41-42 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TR P. Kopf des Claudius mit Eichenkranz nach r. |
Rückseite |
EX S C / OB CIVES / SERVATOS. Dreizeilige Aufschrift in Eichenkranz. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 6 (Vs. Lorbeerkranz, Rom); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 53 Nr. 116 Münztyp 8 Taf. 2 (dieses Stück, Eichenkranz, Rom); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 57 Nr. 17,1-5 (Eichenkranz, Lyon); BNat II Nr. 33 (Eichenkranz?, Lyon); BMCRE I 167 Nr. 18-19 (Lorbeerkranz, Rom). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1925/472 |
Objektnummer |
18219469 |