Nero51-54 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
NERONI CLAVDIO DRVSO GERM CO[S DESIGN]. Drapierte Büste des Nero nach r. Im r. F. ein rechteckiger Gegenstempel IMP VES (IMP V ligiert). |
Rückseite |
EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT. Schild mit vierzeiliger Aufschrift, dahinter ein Speer. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 79 (Rom, 50-54 n. Chr.); BMCRE I 177 Nr. 93-94 (Rom, 51-54 n. Chr.); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 20. 104 f. Nr. 1151-1152. 1174-1176. 1178-1182 Münztyp 53 (Rom, 51 n. Chr.); BNat II 90 Nr. 96-97 (Lyon, ab 50 n. Chr.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 77 f. Nr. 89 (dito). - Vgl. zum Gegenstempel: R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 171 Nr. 100; U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 77 ff. Nr. 132-133. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Alter Bestand (vor 1839) |
Objektnummer |
18220685 |