Hierapolis
218-222 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
AY K M AYP ANTΩNEINOC. Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz und Aegis in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
ΠYΘIA - AKTIA // IEPAΠOΛEITΩN NEΩKOPΩN [Pythia retrograd]. Tempelfront in der Vorderansicht mit vier Frontsäulen und Statue des Kaisers im Mitteljoch, flankiert von zwei weiteren Tempeln in der Dreiviertelansicht. Oben zwei Siegerkränze. |
Date |
218-222 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Bronze ; 21,63 g; 35 mm; 6 h |
Publications |
F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 241 Nr. 32 (Caracalla, dieses Stück); B. Burell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 135 f. Taf. 26,105 (Elagabalus, dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 5437,1 (Elagabalus, dieses Stück). |
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
previous Owner |
Friedrich Imhoof-Blumer 1890 - 1900
 |