Diocletianus286-289 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
IMP C G VAL D[I]OCLETIANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Diocletianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
FATIS VICTRICIBVS // SMA. Die drei Parzen stehen nebeneinander und reichen sich die Hände. Die l. aussen stehende Parze hält in ihrer r. Hand ein Zepter (?). Unten neben der mittleren Parze r. ein Σ. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC V-2 Nr. 314; K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 47 (dieses Stück, datiert 286-289 n. Chr.). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Accession |
1856/17855 |
Object number |
18225819 |
godparenthood |
Evelin Giezewsky |