Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225822. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Diocletianus

293 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

DIOCLETIANVS - AVGVSTVS. Kopf des Diocletianus mit Lorbeerkranz nach l.

Rückseite

CONCORDI-AE AVGG N N. Die beiden Kaiser sitzen je auf einem Amtsstuhl (sella curulis) nach l. Beide halten je einen Globus in der r. und ein Zepter in der l. Hand. Über ihnen schwebt eine sie beide bekränzende Victoria in der Vorderansicht.

Dargestellte/rNDP

Diocletianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Diocletianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

293 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 5,16 g; 20 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kyzikos Nomisma geonames NDP

Region

AsiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RIC V-2 Nr. 313 (Antiochia, 284-294 n. Chr.); K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 43 (dieses Stück, Kyzikos, datiert 293 n. Chr.).

Webportale

http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4155
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.313

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1902/612

Veräußerer (an Museum)NDP

Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
dnb viaf NDP

Fundort

Ägypten, Abukir geonames NDP

Objektnummer

18225822

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18225822

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info