Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225836. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Diocletianus

288-293 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP C G VAL DIOCLETIANVS P F AVG. Panzerbüste des Diocletianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

IOVI FVL-GERATORI // PR. Iupiter im Ausfallschritt nach r., ein Blitzbündel in der erhobenen r. Hand haltend. Aussen r. ein auf die Knie gefallener Gigant.

Dargestellte/rNDP

Diocletianus
Info Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Diocletianus
Info Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

288-293 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 5,18 g; 22 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Pal. 359 = Beger, Thes. Br. II 777; RIC V-2 Nr. 144; K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 18 (dieses Stück, datiert 288-293 n. Chr.); M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 215 Nr. 999 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.144

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfälzer Sammlung

Zugangsjahr

1685

Objektnummer

18225836

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18225836

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info