Selinunt
ca. 435-415 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-4/30b Beginn der Bronzeprägung |
Vorderseite |
Kopf der Medusa Gorgo mit ausgestreckter Zunge in der Vorderansicht. |
Rückseite |
Kopf der Medusa Gorgo mit ausgestreckter Zunge in der Vorderansicht. |
Datierung |
ca. 435-415 v. Chr. Klassik  |
Literatur |
E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens (1910) 172 Nr. 1 b,2 (dieses Stück); M. J. Price, Selinus, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1979) 82 I (Serie I, 435-415 v. Chr.); C. Arnold-Biucchi, Some new cast bronze coins from Selinus at the ANS, in: Italiam Fato Profugi. Numismatic studies dedicated to V. and E. Clain-Stefanelli (1996) 9 f. (450-440 v. Chr.) |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Veräußerer (an Museum) |
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
 |
Vorbesitzer |
1.
Dr. Ernst Justus Haeberlin 1893 - 1925
 2.
Pietro Stettiner - 1893
 |