Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226502. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
 
 
 
| Röm. Republik: C. Considius Paetus46 v. Chr. | |
| 
 | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  | 
| Vorderseite | C [- CON]SIDIVS. Geflügelte Büste eines Eroten/Cupido nach r. | 
| Rückseite | Bändergeschmücktes Doppelfüllhorn (cornucopiae) mit Globus. | 
| Münzstand | |
| Datierung | |
| Nominal | Sesterz (Silber) | 
| 
 | Herstellung | 
| Münzstätte | |
| Region | |
| Land | |
| Literatur | RRC Nr. 465,8 a (Rom, 46 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 257. 553 (dito). | 
| Webportale | |
| Sachbegriff | |
| Abteilung | Antike, Römische Republik | 
| Accession | 1933 Haeberlin 2799 | 
| Objektnummer | 18226502 | 
| Patenschaften | Dr. Bernhard Woytek | 
 
