Neroum 66 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
IMP NERO CAESAR AVG PONT MAX TR POT P P. Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach l. Globus als Abschluss des Halsabschnitts. |
Reverse |
Triumphbogen mit einem Viergespann (quadriga), die von Victoria r. und Concordia l. flankiert wird. Zudem seitlich am oberen Abschluss die Figuren zweier Soldaten sowie Mars in der l. äußeren Nische. Beiderseits S - C. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
|
Production |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
Friedländer - von Sallet Nr. 991 D; BMCRE I 266 Nr. 333-334; RIC I² Nr. 500 (Lyon, ca. 66 n. Chr.); BNat II Nr. 139-140; J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 115 Nr. 191,5 Taf. 32 (dieses Stück). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1879 Sandes |
Object number |
18226555 |
godparenthood |
A. Magnus |