|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-4/47 Beginn der Bronzeprägung |
Vorderseite |
Zweigespann (biga) nach l. Darüber fliegt Nike mit Kranz ebenfalls nach l. Im Abschnitt (hier nicht deutlich erkennbar) eine fliegenfangende Eidechse nach l. |
Rückseite |
ΓΕΛΑΣ. Vorderteil (protome) des Flußgottes Gelas als menschenköpfiger (androkephaler) Stier mit bärtigem Gesicht nach l. |
Datierung |
ca. 420-415 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 17,14 g; 25 mm; 3 h |
Literatur |
G. K. Jenkins, The Coinage of Gela (1970) 261 Nr. 470,2 (dieses Stück, ca. 420-415 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 102 Nr. 355 (ca. 420-415 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Vorbesitzer |
Friedrich Imhoof-Blumer - 1868
 |