|   | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen    Münzkabinett, Tresor
 | 
| Vorderseite | NERO CLAV - CAE AVG GER. Eine Eule steht mit geöffneten Flügeln in der Vorderansicht auf einem Altar leicht nach r. gewandt. | 
| Rückseite | P M TR P - IMP P P. Olivenzweig. Beiderseits S - C. | 
| Datierung | 64-65 n. Chr.Römische Kaiserzeit
    | 
|   | Bronze    ; 1,14 g; 16 mm; 12 h | 
| Literatur | BMCRE I 257 Nr. 288-289 (Kupfer); RIC I² Nr. 260 (Rom, ca. 64 n. Chr., Orichalcum) bzw. Nr. 319 (dito, ca. 65 n. Chr., Kupfer); BNat II Nr. 359 (64 n. Chr., Orichalcum) bzw. Nr. 408-409 (65 n. Chr., Kupfer). | 
| Abteilung | Antike, Römische Kaiserzeit |