Nach dem Tod des Augustus diente das erste Jahrhundert n. Chr. der Etablierung des neuen Herrschaftssystems des Prinzipates. Diese Periode läßt sich in drei Abschnitte einteilen. Die Kaiser bis auf Nero (54-68 n. Chr.) führten sich auf die iulisch-claudische Familie zurück. Nach der Ermordung des Nero folgte eine Phase der Bürgerkriege mit vier innerhalb des Jahres 68/69 rasch wechselnden Kaisern. Aus den Kämpfen ging der General T. Flavius Vespasianus (69-79) siegreich hervor, der seine Herrschaft an seine Söhne Titus (79-81) und Domitianus (81-96) vererben konnte.
Vespasianus
71 n. Chr.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Münzkabinett, Tresor
Obverse
IMP CAES VESPASIAN AVG COS III. Kopf des Vespasianus mit Strahlenkrone nach r.
Reverse
FORTVNAE - REDVCI. Fortuna steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in der r. Hand einen Zweig über ein Steuerruder über einem Globus und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Beiderseits S - C.