| Danzig: Stadt1619 | |
| 
 | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  | 
| Vorderseite | CIVITAS GEDANENSIS F F. Ansicht der Stadt Danzig. Darüber halten zwei Putten den Danziger Wappenschild. Der Fluss oben benannt VISTVLA F (Weichsel), der unten RADVNIA F (Radaune). Ganz unten 1619. | 
| Rückseite | SIGISMVNDVS III D G POLONIAE ET SVECIAE REX D PRVSSIAE [AE ligiert]. Drapierte Büste Sigismund III. im Harnisch und mit Halskrause sowie Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies nach rechts. Unten die Signatur S A (Samuel Ammon). | 
| Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen
 | |
| Münzstand | |
| Datierung | |
| 
 | Herstellung | 
| Sekundäre Merkmale | |
| Münzstätte | |
| Region | |
| Land | |
| Literatur | J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Gedanensis (2000) 99 Nr. 209 (sowohl zu 15 Dukaten als auch in Silber und als Abguss); E. Hutten-Czapski, Catalogue de la Collection des Médailles et Monnaies Polonaises I (1871) 148 Nr. 1386. | 
| Sachbegriff | |
| Abteilung | Medaillen, Barock und Rokoko | 
| Accession | Ohne Nummer | 
| Objektnummer | 18229478 | 
| Patenschaften | Fritz Rudolf Künker | 
 
