Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18229659. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Constantinus I.313 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
CONSTANT-INVS P F AVG. Kopf des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
PRINCIPIS PRO-VIDENTISSIMI // TARL. Auf einer Säule mit der Aufschrift SA/PI/EN/TIA sitzt eine Eule nach l. Am Boden l. ein Helm und r. Schild und Speer, die Waffen der Minerva. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VII Nr. 1 (313 n. Chr.); M. R. Alföldi, Die Constantinische Goldprägung (1963) 192 Nr. 424 Abb. 55 (dieses Stück, 313-314 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1875/476 |
Objektnummer |
18229659 |
Patenschaften |
Brent Upchurch |