Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231397. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
 
 
 
Persischer Satrap in Pergamonca. 400-350 v. Chr.  | 
|
  | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen   | 
Vorderseite  | 
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.  | 
Rückseite  | 
Π-ΕΡΓ. Kopf eines bärtigen Satrapen (Gongylos?) mit Baschlik (kyrbasia) in einem Quadratum incusum nach r.  | 
Münzstand  | 
|
Datierung  | 
|
Nominal  | 
Obol (ANT)  | 
  | 
Herstellung  | 
Münzstätte  | 
|
Region  | 
|
Land  | 
|
Literatur  | 
H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 47 Taf. 2,2 (dieses Stück, als Unicum bezeichnet, Mitte 5. Jh. v. Chr.). Vgl. SNG Paris Mysie Nr. 1546-1547 (Diobole, um 450 v. Chr.).  | 
Sachbegriff  | 
|
Abteilung  | 
Antike, Griechen, Archaik und Klassik  | 
Accession  | 
1877/187  | 
Objektnummer  | 
18231397  | 
