Pergamon
ca. 400-333 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
ΠΕΡΓΑ. Zwei antithetische Rinderköpfe. |
Datierung |
ca. 400-333 v. Chr. Klassik |
|
Bronze ; 0,75 g; 8 mm; 11 h |
Literatur |
H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 49 (ΠΕΡ, bis Mitte 4. Jh. v. Chr.); SNG Aulock Nr. 1348 (ΠΕΡ, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1554 (ΠΕΡΓ, ca. 450 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 316 (Legende ΠΕΡΓ unten, ca. 440-frühes 4. Jh. v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 175 Nr. 4 (Ende 5.-erste Hälfte 4. Jh. v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Vorbesitzer |
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin 1912 - 1912
|