Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231719. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Pergamon

ca. 214-217 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

AVT KPAT K MA-PKOC AVP ANTΩNEINOC. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Auf dem Brustpanzer ein Gorgoneion.

Rückseite

[EΠI CTP] - M KAIPE[Λ - AT]-TA-/Λ-O/V // ΠEPΓAMHNΩN / ΠΡΩΤΩN Γ NE/ΩKOPΩN. Die drei Neokorietempel von Pergamon, jeder mit einem Kranz geschmückt. Die beiden äußeren mit Kaiserstatuen auf Basen im Frontjoch, der mittlere mit einem nach l. sitzenden Asklepios. In den Giebeln der Tempel AVΓ, ANT, TPA.

Dargestellte/rNDP

Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
Traianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 214-217 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 38,03 g; 43 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 12.1., T 1730 Nr. 434 (dieses Stück); SNG Aulock Nr. 7513); B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

StrategosNDP

Marcus Caerelius Attalos
NDP

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18231719

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18231719

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Richard Borek

Urkunde (PDF)