Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231819. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

ca. 147-161 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

M AIΛ ΑVP - KAICAP. Kopf des Marcus Aurelius als Caesar nach r.

Rückseite

EΠI CTPA - ΠΩΛΛΙ - ΠEPΓAMH // TO B. Altar zwischen zwei schlangenumwundenen Fackeln. Auf dem Altar steht ein Gefäß (Kanne). Der Altar selbst ist mit einem Relief geschmückt, das eine von zwei Getreideähren gerahmte Mohnfrucht zeigt.

Dargestellte/rNDP

Marcus Aurelius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 147-161 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 10,09 g; 26 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 8.6. T 652 Nr. 934 (diese Münze); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3202,1 (dieses Stück, ca. 147-161 n. Chr.).

Webportale

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3202/1/

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

StrategosNDP

Iulius Pollio
Info NDP

Accession

1925/447

Veräußerer (an Museum)NDP

Osman Nouri (Noury) Bey
NDP

Objektnummer

18231819

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18231819

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Richard Borek