Braunschweig-Lüneburg: Heinrich Julius zu Wolfenbüttel1608 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
HENRICVS IVLIVS D G POSTVL EPISCOP HALBE DVX BRVNS ET LV. Herzog Heinrich Julius mit Zepter zu Pferd nach links. Unter dem Pferd in Tusche die Ziffer 3584. |
Reverse |
HONESTVM PRO - PATRIA 1608 [Was rechtschaffen ist, verpflichtet für das Vaterland]. Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen mit Zier und aufgelegtem Mittelschild Halberstadt, am Wappen Rollen, außen Girlanden. Oben das Münzmeisterzeichen von Heinrich Oeckeler. Unten die geprägte Wertzahl 3 in Kartusche. |
Heinrich Julius (1566-1613), bishop of Halberstadt, from 1589 duke of Brunswick and Lüneburg, 1582-1585 bishop of Minden
|
|
Class/status |
|
Heinrich Julius (1566-1613), bishop of Halberstadt, from 1589 duke of Brunswick and Lüneburg, 1582-1585 bishop of Minden
|
|
Date |
|
Denomination |
3 Taler (Löser) |
|
|
Production |
|
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 39 Nr. 1; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IV. Das mittlere Haus Braunschweig Linie Wolfenbüttel (1906) 691; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 612. |
Item |
|
Department |
Modern Period, 17th century |
Accession |
Ohne Nummer |
Object number |
18232247 |
godparenthood |
Friedrich Popken |