Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232344. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Domitianus

88 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P VIII. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

COS / XIIII / LVD / SAEC / FEC [auf dem Cippus]. Ein Ludio steht nach l. gewandt mit einem Stab in seiner r. und einem Schild, darauf eine Romabüste nach r., in der l. Hand. Vor ihm l. ein Leuchter (candelabrum) und ein profillierter Cippus mit fünfzeiliger Aufschrift.

Dargestellte/rNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

88 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,31 g; 19 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 165 Nr. 796 (dieses Stück, Herold); BMCRE II 327 Nr. 135-136; RIC II-1² Nr. 601 (Herold, 14. September bis 31. Dezember 88 n. Chr.); BNat III Nr. 124-125. Vgl. auch M. Grunow Sobocinski, Visualizing Ceremony: The Design and Audience of the Ludi Saeculares Coinage of Domitian, AJA 110, 2006, 581-602.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.601

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Unter den in Italien 1846 für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.

Accession

1846/6970

Objektnummer

18232344

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18232344

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info