Eryxca. 410-400 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
[...]. Weiblicher Kopf nach r. mit einem Haarband (sphendone). |
Rückseite |
Stehender Hund nach r., den Kopf nach l. gewandt und seine l. Vorderpfote erhoben. Oben und unten je eine Wertmarke. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
F. Imhoof-Blumer, Zur Münzkunde Großgriechenlands, Siziliens, Kretas etc., Numismatische Zeitschrift 1886, 238 Nr. 5 (Legende als ΗΕΞΑΣ retrograd beschrieben); R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum I. La monetazione di bronzo (1983) 283 Nr. 12 (ohne Legende); D. Zodda, Contributo alla storia della monetazione di Erice nel V sec. a. C., RIN 91, 1989, 16 (Gruppe II, 412-400 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Objektnummer |
18232366 |
Patenschaften |
John Morcom |