Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232502. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Braunschweig-Lüneburg: Ernst August zu Calenberg

1680

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ERNESTUS AVGVSTUS D G EPISCOP OSNABR DUX BRUNS & LUN. Büste des Herzogs Ernst August im Harnisch nach rechts. Unten die geprägte Wertzahl 2 im vertieften Rund.

Rückseite

VARIIS IN MOTIBUS EADEM [In verschiedenen Bewegungen dasselbe]. Osnabrücker Rad von einer Hand an einer Schnur an der Küste des stürmenden Meeres gehalten, darin Dreimaster, felsige Insel mit Burg, dahinten bergiger Küstenstreifen. Links eine Palme. Im Abschnitt Jahreszahl 1680 zwischen Münzmeisterzeichen R-B.

Dargestellte/rNDP

Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Herzogtum NDP

AutoritätNDP

Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1680
Barock Info NDP

Nominal

2 Taler (Löser)nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 50,94 g; 66 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Zellerfeld Nomisma geonames NDP

Region

Niedersachsengeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 178 f. Nr. 3; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover II (1913) Nr. 2318; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1920.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 17. Jh.

Münzmeister (MM Nz)NDP

Rudolf Bornemann
dnb Info viaf wikipedia NDP

Accession

Ohne Nummer

Objektnummer

18232502

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18232502

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Friedrich Popken