Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232730. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Pergamon

ca. 300-270 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Kopf der Athena mit attischem Helm und Olivenkranz nach r.

Rückseite

[ΠΕΡΓΑ]. Zwei antithetische Stierköpfe.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 300-270 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 0,72 g; 10 mm; 3 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 52 (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5; U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 148 Nr. 3 (280-230 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 178 Nr. 17 (erste Hälfte 3. Jh. v. Chr.); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 139 ff. (1. Serie Nr. 7, 1. Drittel 3. Jh. spätestens).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Accession

1912/979

VorbesitzerNDP

Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - 1912
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Fundort

Türkei, Pergamon nomisma geonames NDP

Objektnummer

18232730

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18232730

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info